Liebe Freundinnen und Freunde der Tschäpperliweine
Der Winter 2023/2024 war der mildeste seit Beginn der meteorologischen Aufzeichnungen. Im Februar war es um 4.1° C wärmer als im langjährigen Durchschnitt.
März und Anfang April waren trocken und warm. Anfangs April wurden schon fast sommerliche Temperaturen gemessen. Das warme Wetter von Ende März bis Mitte April führte zu einem frühen Austrieb der Reben. Wie oft in den letzten Jahren sanken die Temperaturen gegen Ende April fast auf den Gefrierpunkt, und wir hatten Glück, vor Frost verschont zu bleiben.
Die Sommermonate ab Mai waren nass und sehr wechselhaft. Der August rettete den Sommer mit stabiler Hochdrucklage und sommerlichen Temperaturen. Ab dem 9. September bis Ende Jahr war es dann wieder wechselhaft.Infolge feuchtwarmer Witterung war der Pflanzenschutz (Mehltau) eine grosse Herausforderung. Die heikleren Sorten Merlot und Riesling-Sylvaner haben gelitten und es kam zu Ernteausfällen. Warme Tage und kühle Nächte im August bescherten uns zu guter Letzt doch noch eine insgesamt erfreuliche Ernte.
Die Trauben haben dankausgeprägter Tag-Nacht Temperaturunterschiede vor allem in der Aromatik eine erfreuliche Qualität ins Fass (oder in den Tank) gebracht. Wir haben ca. 20 % weniger Trauben geerntet als im Durchschnitt. Bei Merlot (Mehltau) und Cabernet Blanc (schlechte Blüte) hatten wir beinahe einen Totalverlust. Beim Riesling Sylvaner (Mehltau) waren es ca. 30% Ernteeinbusse. Dennoch können wir Ihnen nach einem anspruchsvollen Rebjahr spannende Weine präsentieren.
Der Erfolg der Tschäpperliweine gründet auf der Zusammenarbeit engagierter Mitarbeitender. Neben dem langjährigen Betriebsleiterehepaar ist es gelungen, ein Team zusammenzustellen, das mit Sachverstand und Enthusiasmus wesentlich zum Erfolg des Betriebes beiträgt. Wir sind Euch allen sehr dankbar.
Im 2024 haben Steffi Wirth und Dieter von Blarer Boden und Gebäude in eine neu gegründete Stiftung eingebracht.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei Degustationen und Events im 2025 (https://tschaepperliweine.ch/agenda/).
Herzliche Grüsse Tschäpperli, im März 2025 Ueli und Barbara Bänninger-Zurflüh
Damian von Blarer
Steffi Wirth und Dieter von Blarer